AG Diversität
Was macht die AG Diversität?
Die AG Diversität befasst sich mit den verschiedenen Perspektiven der Menschenvielfalt. Hierbei werden wichtige Thematiken und Probleme, wie z.B. Rassismus, Studieren mit Kind und/oder Behinderung, und Sexismus in der Tiermedizin.
Ziele der AG
- AG Leitung Nachfolger*in finden
- Leitfaden für internationale Studis: das Grundgerüst wird gerade nochmal nach der letzten MV durchgearbeitet
- Vernetzung mit dem jungen bpt
Wenn du Lust hast, uns zu unterstützen, dann schreib eine kurze Mail, wir melden uns bei dir.

Bisherige Erfolge
- Seminar zum Thema Behinderung in der Tiermedizin “Karriere ohne Barriere”
- Veranstaltungsreihe zur Problematik Rassismus - “Talk about racism” - in dieser Veranstaltungsreihe wurden Workshops zum kritischen Weißsein und zur selbst Stärkung gegen Rassismus (Handlungsstrategien, Erfahrungsberichte) angeboten - Auch gab es einen Filmabend mit anschließender Diskussion vom Kurzfilm “Fremde im eigenen Land”
- Positionspapier zum Thema “gendergerechte Sprache in der Tiermedizin”
-
Veranstaltungsreihe zur Problematik Sexismus:
- diese dreiteilige Veranstaltungsreihe beinhaltete einen Vortrag, einen Workshop und abschließend einen Q&A
- der Vortrag wurde von Charlotte Hoffmann, die Humanmedizinerin als auch Psychologin ist, zum Thema “Sexistische Grenzüberschreitungen in der Ausbildung erkennen und bekämpfen”
- Möglichkeiten zum Austausch, Input, zur offenen und ehrlichen Kommunikation, und Entwickelung von Handlungsansätzen wurden im Rahmen von dem Workshop geschaffen. Hier wurden auch reale als auch fiktive Beispielsituationen bearbeitet
- das Ende der Veranstaltungsreihe wurde von dem Q&A gekennzeichnet. Vier Tiermediziner*innen von unterschiedlichen Geschlechts, Alters und beruflichen Hintergründen berichteten von ihren eigenen Erfahrungen mit sexistischen Situationen. Anschließend konnten die Studierenden dann Fragen zum aktuellen Umgang mit dem Thema in der Tiermedizin stellen und sich generell austauschen