loading
Wir nutzen Cookies zur Verbesserung unseres Webauftritts. Informationen zu Ihrer Nutzung werden daher an Google übermittelt.
Details ansehen.OK

Problemorientierter Helfer für die Kleintierinternistik

Welche Differenzialdiagnosen gibt es beim Durchfall nochmal? Was sagt mir die Messung der Quick und wo ist der Vorteil gegenüber der aPTT-Messung?

All diese Fragen beantwortet das Buch „Differenzialdiagnosen Innere Medizin bei Hund und Katze“ des Herausgebers Reto Neiger, welches 2009 im Enke-Verlag erschienen ist. Das Lehrbuch verfolgt den Gedanken der problemorientierten Vorgehensweise bei der Diagnosestellung und setzt sich hierdurch stark zu vielen älteren Lehrbüchern ab, die ätiologisch oder organologisch aufbereitet sind.

Das Buch gliedert sich einen kleinen einleitenden Teil und den großen Part rund um 43 ausgesuchte Leitsymptome.
Die Einleitung ist eine sehr gute Basis für das Lehrbuch. Hier wird das problemorientierte Arbeiten erläutert und Begriffe die ABC-Schema und VETAMIN-D anschaulich und durch viele Beispiele einprägsam erklärt. Danach kommt ein Kapitel „Diagnostische Tests“, welches mir sehr gut gefallen hat. Die Autoren heben hier die praxisrelevanten Dinge hervor und schützen so den Leser (und letztlich den Patientenbesitzer) vor unsinniger Diagnostik. Besonders die kritische, reflektierte Einstellung der Autoren und die Transparenz der Entscheidungsfindung machen dieses Buch sehr hilfreich. Ein gutes Beispiel hierfür ist eine Übersicht über falsch positive und falsch negative Resultate beim Infektionsnachweis.

Der Hauptteil des Buches ist die alphabetisch geordnete Aufarbeitung der Leitsymptome. Diese werden homogen nach der Gliederung „Definition – Anatomie/Physiologie/Pathophysiologie – Ursachen – Diagnostisches Vorgehen – Therapie“ abgehandelt und erleichtern damit das Nachschlagen. Für die Übersichtlichkeit weist der „Neiger“ zudem eine alphabetische Griffleiste auf. Zum Stichpunkt Therapie ist noch anzumerken, dass keine spezifische, symptomatische und unterstützende Therapie besprochen wird, sondern lediglich diagnostische Therapien, die durch den Dschungel der Differenzialdiagnosen helfen sollen.

Das Buch eignet sich ideal für jeden Vet, da die Texte einfach formuliert, klar strukturiert und durch Absätze portioniert sind. Jedes Kapitel zeichnet sich durch eine anfängliche Zusammenfassung der wichtigsten Infos aus. Zudem sind wichtige Worte fett gedruckt, bedeutsame Infos werden ferner in hellblauen Kästen angeboten. Querverweise sind zudem an sinnvollen Stellen angebracht, um den Text klar zu gestalten und Wiederholungen zu vermeiden.
Eine der wichtigsten Helfer im „Neiger“ sind die diagnostischen Algorithmen zu jedem Leitsymptom. Diese Organigramme, die vom Leitsymptom beginnend einen diagnostischen Leitfaden durch die Masse an Differenzialdiagnosen bieten, sind mit genügend Raum für Ergänzungen angelegt und ideal für einen roten Faden beim Lernen.
Weiters gibt es Übersichtstabellen von Differenzialdiagnosen, von Untersuchungsparametern usw..

Fazit:
„Differenzialdiagnosen Innere Medizin bei Hund und Katze“ ist ein klar strukturiertes Lehrbuch, das einfach in seiner Handhabung für das problemorientierte Lernen ideal ist. Es erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, was aber bei dem Wissensumfang in dieser handlichen Form auch nicht machbar gewesen wäre. Besonders für das Klinisch-Praktische-Jahr und die Praxis ist es von großem Nutzen!

Bibliographie:
Differenzialdiagnosen Innere Medizin bei Hund und Katze
Vom Leitsymptom zur Diagnose
Reto Neiger (Hrsg.)
Unter Mitarbeit von K. Allenspach, N. Bauer, T. Bley u.a.
Reihe/Serie: kleintier konkret praxisbuch
Enke bei MVS
2009 (1. Auflage); 407 Seiten, 7 Abbildungen, kartoniert
240 x 170 mm / 868 g
ISBN-10: 3-8304-1064-6 / 3830410646
ISBN-13: 978-3-8304-1064-5 / 9783830410645

EUR [D] 49,99 | EUR [A] 51,40 | CHF 70,00