Beschreibung
Es wird 9 kurze Inputs geben. Dabei ist von nachhaltigen Techniken für Praxen und Kliniken über Nachhaltigkeit von spezifischen Medikamenten bis hin zu Nachhaltigkeit in der Lehre für jede:n etwas dabei!
Anschließend gibt es Raum für Austausch und Diskussion.
Anerkannt mit 4 ATF-Stunden.
Ablauf:
14:00-14:10 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
14:10-14:30 Uhr: Tierarztpraxis 2.0 – mit Technik zur nachhaltigen Praxis – Dirk Schölch
14:30-14:50 Uhr: Climate Friendly (Human) Hospitals – Was kann die Tiermedizin übernehmen? – Dr. Katharina Schilcher
14:50-15:10 Uhr: Messung und Bewertung des CO2-Abdruckes in der Tierarztpraxis – Dr. Thomas Ploegers
15:10-15:30 Uhr: Nachhaltigkeit bei Inhalationsnarkosen – Prof. Dr. Michaele Alef
15:30-15:50 Uhr: Nachhaltige Diätetik in der Kleintiermedizin – Dr. Britta Kiefer-Hecker
15:50-16:10 Uhr: Effektive und nachhaltige Parasitenbekämpfung – Dr. Christopher Sander
16:10-16:20 Uhr: Pause
16:20-16:40: Recycling von Einwegspritzen, eine Projektbeschreibung – Susanne Kroll, Dr. Karen Schemken
16:40-17:00 Uhr: Umwelteinflüsse von Antibiotika – Prof. Dr. Wolfgang Bäumer
17:00-17:20 Uhr: Nachhaltigkeit in der Lehre – Mascha Kaddori, Nina von Wenzlawowicz
17:20-18:00 Uhr: Diskussionsforum
18:00-18:10 Uhr: Abschluss
Wir freuen uns sehr auf Dich/Sie!