Beschreibung
Die Kliniktage enthalten ein buntes Programm zu verschiedenen praktischen Themen in den unterschiedlichen Kliniken. Dieses Jahr sind sogar zwei Kliniken aus Österreich dabei! Zusätzlich bekommt ihr einen Einblick in die jeweilige Klinik und könnt euch vom Arbeitsalltag der jungen Berufseinsteiger:innen berichten lassen, die in der jeweiligen Einheit bereits arbeiten. Neben den erlernten praktischen Fähigkeiten könnt ihr so also auch Perspektiven für euren persönlichen Berufseinstieg gewinnen. An jedem Termin wird in Kleingruppen von, je nach Standort, maximal 20 Student:innen zusammen gearbeitet. So werdet ihr ausführlich von den Tierärzt:innen betreut und habt jederzeit die Chance, alle offenen Fragen zustellen. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, bei einem gemeinsamen Abschlussmeeting oder Abendessen, Kommilitonen aus ganz Deutschland kennenzulernen. Dabei entstehen für euch, bis auf die eigenständige An- und Abreise, keinerlei Kosten.
Inhalt des Kliniktages:
Theoretischer Teil:
- Augenuntersuchungsgang
- Betrachtung ausgewählter Augenerkrankungen
Praktischer Teil:
- Spaltlampenuntersuchung
- direkte und indirekte Ophthalmologie
- Tonometrie
- ggf. Exkurs zum Thema „Operationen am äußeren Auge“
Wir bitten um Verständnis, dass wir nach der Zusage eine Immatrikulationsbescheinigung von euch anfordern müssen. Sollte diese nicht vorliegen oder fristgerecht bei uns eingehen, müssen wir den Platz leider anderweitig vergeben. Die Anreise und ggf. Unterkunft muss von euch eigenständig organisiert und finanziert werden.
Die Platzvergabe erfolgt nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip. Sollten mehrere Anmeldungen von der gleichen Person zu verschiedenen Kliniktagen bei uns eingehen, priorisieren wir diese in Reihenfolge des Eingangs. Sollte nur noch ein Platz in dem als zweiten angewählten Termin verfügbar sein, wird dieser vergeben. In Ausnahmefällen ist eine Teilnahme an zwei Kliniktagen möglich, wenn bei Ablauf der Anmeldefrist noch Plätze verfügbar sind.
In der Anmeldung besteht in diesem Jahr die Möglichkeit, die Teilnahme an einer Whatsapp-Gruppe für den entsprechenden Kliniktag auszuwählen. Dort werden, wenn gewünscht, die Teilnehmer:innen nach erfolgreicher Übermittlung der Immatrikulationsbescheinigung hinzugefügt. Die Teilnahme ist ausdrücklich nicht obligatorisch und soll ausschließlich als Hilfestellung dienen, um Informationen auszutauschen und möglicherweise Fahrgemeinschaften zu bilden. Alle Informationen von unserer Seite aus werden per Email übermittelt.
Bei Fragen oder Absage melde dich gerne unter: online@bvvd.de
Bezüglich des Essens, bitte beachte, dass nicht jede Klinik die Möglichkeit haben wird, den exakten Wünschen nachzukommen und auch eventuell kein veganes Essen gestellt werden kann. Die genauen Infos bekommst du nach der Anmeldung.
Veranstaltungsdetails
Datum: 10. Mai 2025
Startzeit: 10:00
Endzeit: 15:00
Veranstaltungsort: Tierklinik Nürnberg Hafen
Hier seht ihr das gesamte Programm der Kliniktage 2025. Unter der Tabelle könnt ihr zusätzlich die unterschiedlichen Standorte der einzelnen Veranstaltungen sehen.
| | | |
| | | Notfallmanagement in den verschiedenen Bereichen des Klinikalltags |
| | Tierklinik Nürnberg Hafen
| |
| | Vet Zentrum in Köln Tierärztliche Klinik für Kleintiere | „Hilfe, mein erster Notfall“ – Hands on (Fokus auf Diagnostik und praktische Übungen für den ersten Notdienst), Nahtkurs (Vortrag + praktische Übung), Vortrag – Fear Free Clinic – der angstfreie Patientenumgang im Kliniksalltag |
| | Tiergesundheitszentrum Grußendorf | Chirurgie – Nahtkurs / Dozenten: Zita Grammel und Lennart Gellermann |
| | | Ultraschall Adomen Hands-on, Sonden und Katheter legen plus X |
| | Vetklinikum Wien, Österreich | Nahttechniken, Reanimation, Zahnuntersuchung mit Röntgen (Basic), Endoskopie, Karrieremöglichkeiten im Vetklinikum (vom Internship zum Diplomate) |
| | | Ultraschall, orthopädische Chirurgie: Arthroskopie, Zähne: komplizierte Extraktion, CBCT, Piezochirurgie |
| | Kleintierklinik Ettlingen | One day of vet life - mit vielen praktischen Übungen: Endoskopie - So bringst du Licht ins Dunkle / Ultraschall - Wenn du es ganz genau wissen willst / Ophthalmologie - Das muss man im Auge behalten / Osteosynthese - Reparieren, wenn es bricht / Dermatologie – Wen juckt es |
| | Tiergesundheitszentrum Grußendorf | Zytologie – Basic Zytologie (Blutaustriche, Entzündung und Basic Onkologie) / Dozent: Lukas Jozefowitz |
| | Tiergesundheitszentrum Grußendorf | Bildgebung Röntgen und CT – Beurteilung und Befundung von Fällen / Dozentin: Regina Klaassen |
| | | Sonographie, OP, Endoskopie |
| | | Karriereplanung Tierarzt, Moderne Orthopädie und Sportmedizin, Einblick in die Arthroskopie mit praktischer Übung, Lahmheitsuntersuchung Workshop |
| | | Hands-on Bildgebung: Befundung Thoraxröntgen und Sonographie Basis-Kurs für Studierende in Theorie und Praxis (Referenten Dr. Julia Neumann und Dr. Anne Bonin) // Hand-on Neurologie: Den neurologischen Untersuchungsgang von Grund auf verstehen und Grundlagen der Liquordiagnostik inkl. praktischer Übungen (Referenten: Lara Müller und Sophia Hüsgen) // Hands-on Orthopädie: Frakturversorgung bei Hund und Katze - Theoretische Grundlagen, diagnostische Aufarbeitung und chirurgische Behandlungsmethoden mittels Osteosynthese. Praktischer Teil mit Dry- und Wet-Lab (Referenten Dr. Tim Bonin und Sarah Steinbrecher) |
| | TierGesundheitsZentrum Northeim | Anästhesie beim Kleintier |
| | Klinik für Kleintiere Sottrum | Fit für die Praxis – das 1x1 der Basis-Ophthalmologie |
| | | Die Kommunikation mit den Patientenbesitzern: Wie beginne und führe ich das Patienteninterview. Dokumentation. // Wie komme ich von der Symptomnennung zur Diagnose und welche Hilfsmittel nutze ich (Labor, Röntgen, US)? // Kartenspiel: ich ziehe ein Symptom und erkenne die Krankheit meines Patienten! // Praktische Durchführung einer Narkose mit Venenzugang Kastration einer Katze und eines Katers // Narkoseinjektion einmal ganz anders! Distanzimmobilisation mit dem Blasrohr - wer will, kann üben! // Ernährungsthemen über Unterstützungsdiäten bei Leber-, Nieren-, Magen-Darm-Erkrankungen |
| | | Praktische Übungen: Blutausstrich, US-Simulation/CT in der Praxis; Fallbesprechung Außergewöhnliche Fälle im Notdienst. |
| | Tiergesundheitszentrum Grußendorf | Ultraschall-Kurs – Hands-on Workshop / Dozenten: Andreas Hühnerschulte und Timo Horstkotte |
| | Tierklinik Schwarzmann Rankweil, Österreich | Bildgebung in der Tiermedizin in Farbe und schwarz-weiß“ Endoskopie, Arthroskopie, Computertomographie, Röntgen und Ultraschall inklusive kurzer Hands-on Sequenzen sowie 3-D-Druck in der Veterinärmedizin inklusive praktischer Übungen |
