Kommentar zur GOT Novelle
Liebe KommilitonInnen,
den folgenden Kommentar formulierten wir auf Anfrage des BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) zur vorgeschlagenen Novelle unserer Gebührenordnung.
Für Hintergründe verweisen wir auf folgenden Artikel: https://www.wir-sind-tierarzt.de/2019/08/die-notdienst-got-kommt-aber-reicht-mehr-geld/
Euer bvvd
Sehr geehrter Herr Rüllich,
vielen Dank für die Zusendung des Entwurfs. Es freut uns sehr, dass die gemeinsamen Sorgen der TierbesitzerInnen und der praktizierenden TierärztInnen im Hinblick auf die Verfügbarkeit eines tierärztlichen Notdienstes vom BMEL ernst genommen und konstruktiv aufgegriffen wurden. Schließlich verunsichert diese, gerade im ländlichen Raum deutlich ausgeprägte Problematik, die Studierenden in ihren Überlegungen zum Berufseinstieg.
Wir hoffen, dass die vorgeschlagenen Anpassungen dazu beitragen werden, den BerufseinsteigerInnen eine geregelte und zufriedenstellende Struktur, mit planbaren Nacht- und Wochenenddiensten, in den Praxen und Kliniken zu bieten.
Tiermedizin muss attraktiver werden um gegenüber anderen Berufen konkurrenzfähig zu bleiben. Junge, motivierte AbiturientInnen dürfen nicht abgeschreckt werden von Berichten über schlechte Arbeitsbedingungen in der Praxis. Nutztierhaltungen und Agrarpolitik stehen im Zentrum der öffentlichen Diskussion, BTV und ASP sind präsent und die Anforderungen von HaustierbesitzerInnen steigen kontinuierlich – eine stark aufgestellte Tiermedizinerschaft ist unabdingbar. Und dafür wird karriereorientierter, engagierter Nachwuchs benötigt.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag des erweiterten Vorstands des bvvd
Florian Diel