Health Matters – Notfallversorgung in Katastrophengebieten und Value-based Health Care
Wir wollen mehr Austausch im studentischen One Health Bereich und haben dafür mit den Humanmediziner*innen die Health Matters Reihe im Januar gestartet.
Oft genug wird davon gesprochen, dass die gesundheitsbezogenen Professionen zusammen die medizinische Zukunft und ihre Herausforderungen angehen sollten. Damit wollen wir nicht warten bis wir fertig sind mit dem Studium, sondern schon jetzt aufeinander zugehen. Schließlich sind genau wir die nächste Generation, die dann im Arbeitsleben aufeinander trifft und das mit hoffentlich mehr Offenheit und größerem Verständnis für die anderen Parteien als es teilweise bisher der Fall ist.
Einmal im Monat treffen wir uns online, pitchen in kleiner, gemütlicher Runde ein bis zwei Konzepte, die interdisziplinär interessant sein könnten und diskutieren diese Ideen dann gemeinsam.
Die dritte Folge startet am Montag, den 27.03.2023 um 19:00 Uhr bei Teams.
Über diesen Link könnt ihr an der Veranstaltung teilnehmen. Mit der Teilnahme bestätigt ihr, dass ihr die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert habt.:
Beim letzten Treffen haben wir das Thema Value-Based Health Care leider erneut nicht geschafft, deshalb steht es dieses Mal wieder auf dem Programm. Als mögliches zweites Thema haben wir uns die „Notfallversorgung in aktuellen Katastrophen- und Konfliktgebieten“ herausgepickt.
Value-Based Health Care – werteorientierte Gesundheitsversorgung. Welche Möglichkeiten und Grenzen hat dieses neue Modell der Gesundheitsversorgung, welches den individuellen Wert des Patienten in den Fokus rückt? Was bedeutet es, wenn Wert definiert wird als die für den Patienten relevanten Ergebnisse und die Kosten, um diese Ergebnisse zu erzielen?
Notfallversorgung in aktuellen Katastrophen- und Konfliktgebieten – egal ob Ukraine, Türkei, Syrien oder Horn von Afrika. Egal ob Krieg, Erdbeben oder Dürre. Was bringt es sich auch um die betroffenen Tiere zu kümmern und medizinische Leistung anzubieten? Welchen Vorteil hat es für die Menschen und wie kann tiermedizinische Akuthilfe aussehen?
Wir freuen uns auf einen spannenden Gedankenaustausch!
Chris (bvmd) und Mascha (bvvd)